Freiwilligendienste Freiwilliges Ökologisches Jahr

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist Ende der 1980er Jahre entstanden. In einer Zeit, die besonders durch den Reaktorunfall von Tschernobyl sowie erstmaliges großflächiges Waldsterben hierzulande geprägt war, gab es in einzelnen Bundesländern erste Modellprojekte. Auf Bundesebene wurde die Förderung des FÖJ erstmals 1993 durch das Gesetz zur Förderung eines freiwilligen ökologischen Jahres geregelt.

Parallel zu den vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Diskursen in den Bereichen Klimaschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist seitdem die Nachfrage im Bereich des FÖJ kontinuierlich gestiegen. Junge Menschen wollen über ein FÖJ einen eigenen Beitrag in diesem Themenfeld leisten und Wissen und Fertig